|

|
Wie funktioniert eigentlich ein Akkordeon bzw. eine Handorgel?
Als Instrumentenbauer ist es
uns ein grosses Anliegen, dass Spielerinnen und Spieler wissen, womit
sie musizieren, Natürlich ist es eine Taste bzw. ein Knopf mit dem der
Ton gewählt wird. Erst der Balg bringt jedoch den Druck, um die
Stahlzunge in Schwingung zu versetzen. Das Zusammenspiel von Mechanik,
Luftdruck, Gehäuseresonanz macht das Akkordeon oder das Örgeli zu etwas
ganz besonderem. Im besten Fall, und daran arbeiten wir andauernd und
intensiv, ist es ein besonders vielfältiges Blasinstrument. Wir
empfehlen so ein Funktionsmodell allen Spielerinnen und Spielern und
auch Personen, die damit liebäugeln, ein
"eigenes Akkordeonbauprojekt" zu starten und noch etwas unsicher
sind, worauf sie sich da einlassen.
Mit herzlichen Grüssen
Marco und Dani Untersee
Ausschnitte aus der
Bausatz-Anleitung

|
|